Anklage

Anklage
1) Jura обвине́ние . schwere Anklage тя́жкое обвине́ние . Material für die Anklage материа́л по обвине́нию . die Anklage einreichen передава́ть /-да́ть де́ло по обвине́нию в суд . gegen jdn. (wegen einer Sache) Anklage erheben выдвига́ть вы́двинуть обвине́ние про́тив <на> кого́-н . (в чём-н.), предъявля́ть /-яви́ть обвине́ние кому́-н . jd. steht unter Anklage кому́-н . предъя́влено обвине́ние , про́тив кого́-н . возбуждено́ уголо́вное де́ло . jdn. unter Anklage stellen привлека́ть /-вле́чь кого́-н . к уголо́вной отве́тственности
2) Anklagerede обвини́тельная речь . anklagende Worte обвине́ние . eine flammende Anklage vortragen выступа́ть вы́ступить с пла́менной обвини́тельной ре́чью

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Anklage" в других словарях:

  • Anklage — Anklage …   Deutsch Wörterbuch

  • Anklage — wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn die durchgeführten Ermittlungen den hinreichenden Tatverdacht ergeben, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anklage — Anklage, s. Anklageprozeß und Klage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anklage — eines Verbrechens vor Gericht. Auf die Anzeige (Denunciation) tritt zunächst die Voruntersuchung ein. Wird durch dieselbe das Vorhandensein des Verbrechens und die muthmaßliche Thäterschaft des Angeschuldigten constatirt, so wird alsdann die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… …   Universal-Lexikon

  • Anklage — die Anklage (Mittelstufe) Klage im Strafverfahren Beispiele: Die Anklage stützt sich auf starke Beweise. Er hat die Anklage zurückgezogen. Kollokationen: eine Anklage einreichen Anklage gegen jmdn. erheben …   Extremes Deutsch

  • Anklage — 1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed. – Ayrer, IV, 2327, 19. 2. Die Anklage hören viele, aber die Vertheidigung (Rechtfertigung) nur wenige. – Günsburg, 118, 76. 3. Jede Anklage fordert Beweis. Frz.: L accusation doit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anklage — Ạn·kla·ge die; 1 eine Beschuldigung vor Gericht gegen jemanden, ein Verbrechen begangen zu haben <gegen jemanden Anklage erheben; wegen etwas unter Anklage stehen> || K : Anklagepunkt, Anklageschrift 2 oft Pl; Verhaltensweisen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anklage — 1. a) Beschuldigung, Bezichtigung; (geh.): Anschuldigung; (veraltet): Nuntiation. b) Staatsanwaltschaft; (Rechtsspr.): Anklagevertretung. 2. Anschuldigung, Anwurf, Beschuldigung, Bezichtigung, Klage, Vorwurf; (veraltet): Insimulation;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anklage — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anklage — I an|kla|ge 1. an|kla|ge sb., n, r, rne; en alvorlig anklage II an|kla|ge 2. an|kla|ge vb., r, de, t; han blev anklaget for uagtsomt manddrab; den anklagede accepterede dommen …   Dansk ordbog


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»